Die „Jungunternehmer“ der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums mit Zusatzqualifikation EBBD präsentierten am 8.9.2017 zum dritten Mal ihr Marketingprojekt.

Evelyn Koch (Fremdsprachen- und Kommunikationstrainerin), Christian Funke (Vertriebsleiter expika Sport und Event GmbH), Lars Wiehe (Bürgschaftsbank Sachsen), Silvia Tautz (Berufsorientierung IHK Leipzig) und Kai-Uwe Arnold (GF Leipzig Leih!) gaben mit Begeisterung ihre Expertenmeinung.

Schon bereits in der Jahrgangstufe 12 wurde in vielen Stunden, teilweise häuslicher Arbeit viel ausgedacht, getüftelt und umgesetzt.

Das Ergebnis: Vier kreative Ideen, die das Potential haben, das tägliche Leben zu verändern.

Mit FridgePhone wurde das diesjährige Marketingprojekt eröffnet.

„Das große Ziel von FridgePhone ist, gegen die massive Lebensmittelverschwendung vorzugehen. FridgePhone besteht aus einem Kühlschrank und einer App. Die App erstellt unter anderem Rezeptvorschläge und schickt Einkaufslisten basierend auf den Daten, die der Kühlschrank über moderne Sensoren liefert. Den Kühlschrank kann sich jeder individuell zusammenbauen, denn er besteht aus einzelnen Cubes.“

Als zweites präsentierte ClimBarWall.
„ClimBarWall ist ein Sportgerät, welches mit Hilfe von Klimmzügen dazu da ist, den gesamten Körper zu trainieren. Dabei kann das Gerät individuell angepasst werden, da man die Stangen auf 4 verschiedene Höhen verstellen kann.“
Aber auch an schöne und gesunde Haare wurde gedacht.
JuMiVa präsentierte ihre glättende Haarbürste.

„Unsere Haarbürste gibt euren Haaren nicht nur den perfekten Style, sondern auch die richtige Pflege dazu. Lange im Bad stehen, weil die Haare sich nicht glätten lassen wollen, ist nun vorbei. Innerhalb weniger Minuten sind eure Haare perfekt geglättet und dank des pflegenden Öls auch gesund.“

Dank der CKT-Company wird der Straßenbau revolutioniert.

„Mit unserem Produkt "CKTPlasticRoads" und der dazugehörigen chemischen Substanz "CKT" wird ein Traum wahr. Unsere Straße besteht aus Plastikmüll, der in Hohlräumen konventionellem Asphalt und CKT abgelagert wird, die leicht auf unsere Straße gebracht werden können. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern mindert auch die Gefahr von Glatteis und somit auch vor verheerenden Unfällen.“

Die Expertenjury gab zu allen Ideen Hinweise, was man bezüglich der Marketingstrategie beachten und verändern sollte. Und auch Tipps zur besseren Präsentation der Produkte wurden gegeben.

Auch in diesem Jahr freuten sich alle Gruppen über Preise von den Juroren:
So gewannen FridgePhone und CKT-Company  einen Filmworkshop in Plagwitz. 

ClimBarWall erhält exklusive Einblicke ins Eventmanagement in der Firma expika und hat Freikarten für ein Handball-Bundesligaspiel gewonnen.
Und JuMiVa wurde zum Neujahrsempfang der IHK eingeladen.

Nach wochenlangen Vorbereitungen kommt der Kurs zu einem einheitlichen abschließenden Fazit:
„Das Marketingprojekt war eine sehr erkenntnisreiche, aber auch nervenaufreibende Zeit. Es hat viel Spaß gemacht, sein eigenes Produkt zu entwickeln und zu präsentieren. Es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung.“

Einen großen Dank wollen wir vor allem den Jurymitgliedern für ihre zahlreichen Hinweise und Vorschläge aussprechen.
Wir haben uns sehr gefreut, dass Frau Dr. Helfricht die Moderation übernommen hat. Mit ihrer professionellen und charmanten Art hat sie unsere Präsentationen super geleitet.

Beatrice Neitzsch und Michelle Blaesing

 

Berufliches Schulzentrum 1

der Stadt Leipzig

 

 

Schule gemeinsam erleben

Zum Seitenanfang
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).