Home
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Berufliches Gymnasium
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Ablauf der Ausbildung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Oberstufen- beratung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Der Bewerbungszeitraum für das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule für das neue Schuljahr endet am 31. März und beträgt somit noch

8 Tage

Link:
Bewerbung am BSZ 1
Unsere Angebote für die studienqualifizierenden Schularten sind schulgeldfrei.

Die Aufnahmevoraussetzungen für das Berufliche Gymnasium

Bild: CUPPEDIA - Marcel Höse

Voraussetzung für die Aufnahme ist der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Schulabschluss, sofern

  1. Englisch von Klasse 5 bis zum Abschluss der Klasse 10 fortlaufend besucht wurde und
  2. im entsprechenden Abschlusszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik mindestens zweimal die Note „gut“ erteilt wurde und im Übrigen die aus den Noten aller Fächer dieses Abschlusszeugnisses gebildete Durchschnittsnote besser als 2,5 ist oder
  3. das Versetzungszeugnis von Klasse 10 nach Jahrgangsstufe 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums vorliegt oder
  4. eine im Ausland erworbene dem Realschulabschluss oder gleichwertigem mittleren Schulabschluss gleichgestellte schulische Qualifikation mit Nachweis der oberen Schulaufsichtsbehörde vorliegt oder
  5. bei Vorliegen einer erfolgreich absolvierten mindestens zweijährigen beruflichen Ausbildung unter Beachtung von Einzelnoten und des Notendurchschnitts beider Abschlusszeugnisse vorgegebene Aufnahmekriterien erfüllt sind.

Bewerber, die die Notenanforderung nach Punkt 2 nicht erfüllen, deren Durchschnittsnote aller Fächer jedoch besser als 3,0 ist, können auch dann aufgenommen werden, wenn ihre Eignung in einem in der Regel mindestens 20-minütigen fachlich orientierten Gespräch festgestellt wird.

Fremdsprachen

Die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife setzt voraus, dass die Schüler über mehrere Jahre hinweg Pflichtunterricht in zwei Fremdsprachen besucht haben.

Erste Fremdsprache: Englisch

Die Schüler erfüllen die Voraussetzungen für die erste Fremdsprache, wenn sie zuvor mindestens sechs Jahre im Fach Englisch unterrichtet worden sind. Die Teilnahme am Englischunterricht in Klasse 11 ist verpflichtend. Die Fortführung der Fremdsprache Englisch ist möglich.

Zweite Fremdsprache

Die Schüler erfüllen die Voraussetzungen für die zweite Fremdsprache, wenn sie

  1. ab der Klassenstufe 11 bis zum Abschluss der Jahrgangsstufe 13 am Unterricht der neu begonnenen Fremdsprache teilgenommen haben (Niveau B) 
    oder
  2. in der vorherigen schulischen Ausbildung durchgängig von Klasse 6 bis zum Abschluss der Klassenstufe 10 in dieser Fremdsprache unterrichtet worden sind und das Abschlusszeugnis die Note „ausreichend“ oder besser für dieses Fach ausweist (Niveau A).

Dokumente des Beruflichen Gymnasiums

Hier finden Sie allgemeines zum Beruflichen Gymnasium, Bewerbung und Belegarbeit

Dokumente
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Kontaktdaten

Frau Schmidt

Fachleiterin
Berufliches Gymnasium und Fachoberschule

Kontakt Fr. Schmidt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Organisatorisches zum Beruflichen Gymnasium

Hier finden Sie Rechtsgrundlagen und Unterlagen zur Belehrung

Organisa- torisches
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Kontaktdaten

Frau Marten

Schulsachbearbeiterin
Berufliches Gymnasium und Fachoberschule

Kontakt Fr. Marten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

 

 

Berufliches Gymnasium

Wirtschaftswissenschaft

 

Dein Weg zur allgemeinen Hochschulreife

 

Zum Seitenanfang
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).